Zum Hauptinhalt springen

Weisheitszähne: Ziehen oder behalten?

Elephant 5 Team

 

Mal Gedanken gemacht über Ihre Weisheitszähne?

Weisheitszähne – manche Menschen haben sie, andere nicht. Doch bei vielen stellt sich irgendwann die Frage: Müssen sie raus oder können sie bleiben? Wir erklären, wann ein Entfernen der Weisheitszähne sinnvoll ist und wann sie bedenkenlos erhalten werden können.

Was sind Weisheitszähne und warum sorgen sie oft für Probleme?

Weisheitszähne sind die hintersten Backenzähne im Ober- und Unterkiefer. Sie brechen meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr durch – wenn überhaupt. Da unser Kiefer heutzutage oft kleiner ist als früher, haben viele Menschen nicht genug Platz für diese späten Zähne. Das kann zu Problemen führen.

Typische Beschwerden durch Weisheitszähne:
✔ Schmerzen und Druckgefühl im Kiefer
✔ Schwellungen oder Entzündungen des Zahnfleischs
✔ Verlagerung oder Schädigung benachbarter Zähne
✔ Erhöhtes Karies- oder Parodontitis-Risiko durch schwer erreichbare Stellen

Wann sollten Weisheitszähne entfernt werden?

Eine Weisheitszahnentfernung ist dann notwendig, wenn die Zähne Probleme verursachen oder dies in Zukunft wahrscheinlich ist. Hier einige Fälle, in denen ein Ziehen sinnvoll ist:

1. Fehlender Platz im Kiefer

Wenn die Weisheitszähne keinen Platz haben, können sie schräg oder nur teilweise durchbrechen. Das kann zu Schmerzen, Zahnverschiebungen oder Entzündungen führen.

2. Schmerzen oder wiederkehrende Entzündungen

Weisheitszähne, die das Zahnfleisch reizen oder Entzündungen verursachen, sollten entfernt werden, bevor es zu Abszessen oder anderen Komplikationen kommt.

3. Gefahr für andere Zähne

Schräg wachsende Weisheitszähne können Nachbarzähne verschieben oder schädigen. Besonders bei bereits eng stehenden Zähnen kann dies zu Problemen führen.

4. Karies oder Parodontitis

Da Weisheitszähne schwer zu reinigen sind, können sich dort leichter Bakterien ansammeln. Ist der Zahn bereits von Karies oder einer Entzündung betroffen, kann eine Entfernung ratsam sein.

Wann können Weisheitszähne bleiben?

Nicht alle Weisheitszähne müssen entfernt werden. Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, können sie bedenkenlos erhalten bleiben:

✔ Die Weisheitszähne sind vollständig durchgebrochen und verursachen keine Beschwerden.
✔ Sie stehen gerade im Kiefer und beeinträchtigen keine Nachbarzähne.
✔ Sie lassen sich problemlos reinigen und sind kariesfrei.
✔ Kein Risiko für Entzündungen oder Zahnverschiebungen.

Ein regelmäßiger Check beim Zahnarzt hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Wie läuft eine Weisheitszahnentfernung ab?

Falls eine Entfernung notwendig ist, kann der Eingriff meist unter örtlicher Betäubung durchgeführt werden. In komplizierteren Fällen oder bei mehreren Zähnen gleichzeitig kann eine Behandlung unter Dämmerschlaf oder Vollnarkose sinnvoll sein.

Ablauf der Weisheitszahn-OP:

Betäubung: Lokale Anästhesie sorgt für eine schmerzfreie Behandlung.
Entfernung des Zahns: Falls nötig, wird der Zahn in kleine Teile zerlegt, um ihn schonend zu entnehmen.
Naht und Heilungsphase: Die Wunde wird vernäht, und nach wenigen Tagen erfolgt die Kontrolle in der Praxis.

Die meisten Patient*innen sind nach etwa einer Woche wieder vollständig beschwerdefrei.

Ihr Zahnarzt in Köln – Elephant 5 berät Sie individuell!

Ob Weisheitszahnkontrolle oder Entfernung – im Elephant 5 MVZ in Köln prüfen wir genau, ob Ihre Weisheitszähne bleiben können oder besser entfernt werden sollten. Wir begleiten Sie von der Diagnose über den Eingriff bis zur Nachsorge.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei Elephant 5 in Köln – wir beraten Sie individuell und sorgen für Ihre Zahngesundheit!

 

Zurück zu News

Partner und Kooperationen

Von Patienten für Patienten

Patientenstimmen

ZurückWeiter